com:bau - Die Messe für Architektur, Bauhandwerk, Energie und Immobilien © Messe Dornbirn
15.02.2023

Werde bautark!

Mit „Werde bautark!“ sendet die com:bau 2023 ein vielleicht auf den ersten Blick visionäres Signal sowohl an AusstellerInnen wie auch BesucherInnen. Wer näher hinschaut, entdeckt, dass Selbstbestimmung und Selbstversorgung zu richtungsweisenden Themen werden und zu neuen Fragen führen. Die com:bau 2023 wird auch darauf Antworten haben.

bautark-Stationen

Mit bautark stellt die com:bau die aktuellen Themen rund um Abhängigkeiten, Autonomie, Energie, Ressourcen, Nachhaltigkeit usw. in den Fokus von Bau- und Wohnprojekten. Selbstbestimmung und Selbstversorgung sind richtungsweisende Themen und führen zu neuen Fragen. Die AusstellerInnen der com:bau haben die Antworten darauf.

Informieren Sie sich gezielt an unseren bautark-Stationen.

BesucherInnen auf der combau im Messequartier Dornbirn. © Udo Mittelberger

10 Jahre com:bau Gewinnspiel
Exklusive Preise gewinnen!

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der com:bau gibt es für alle mit einem Online-Ticket exklusive Preise zu gewinnen.
Wie das funktioniert?
  • com:bau-Ticket vorab im Online-Ticketshop bestellen
  • Checkbox für Teilnahme am Gewinnspiel ankreuzen
  • Richtige E-Mail Adresse angeben
  • Auf der com:bau treffen sich hochwertiges Handwerk und engagierte Bauleute – da sind wir mit unseren Beratungsangeboten zum nachhaltigen Bauen, zu zukunftsorientierter Energieversorgung und den zahlreichen Fördermöglichkeiten genau am richtigen Platz.“
    Wolfgang Seidel, Energieinstitut Vorarlberg
    Wolfgang Seidel vom Energieinstitut © Energieinstitut
    Bildcredits: Energieinstitut Vorarlberg

    bautarke AusstellerInnen

    Rhomberg Bau
    Hypo Vorarlberg Halle 11 | Stand 32

    Neben den Leistungen Wohnbau und Bauen im Bestand, Bauservice & Verputzerdienstleistungen wird Rhomberg Bau auch ihren schmalen Holzfussboden FlexFix zeigen. Mit den Produkten zu Energie (Photovoltaik-Carport, Ladelösungen, Fassadenintegrierte Photovoltaik, Energie- und Lastmanagement, uvm.) zeigt auch Rhomberg Bau, wie das Wohnen der Zukunft funktionieren kann.

    Schlieser Ofen-Manufaktur
    Halle 09 | Stand 06

    Als Familienunternehmen im Ofenbau setzt die Schlieser Ofen-Manufaktur bereits in 3. Generation auf den Energieträger Holz zur Wohnraumheizung. Gerade diese spannende Zeit im Energie- und Rohstoffmarkt hat gezeigt, wie wichtig die eigene Feuerstelle als Heizung oder zum Kochen geworden ist. Ein Holzofen bringt komplette Unabhängigkeit von Strom, Gas oder Öl und die Sicherheit einen warmen Rückzugsort bei einem Stromausfall zu haben. Das Eigenheim wird mit dem Energieträger Holz als nachwachsender Rohstoff autark von äußeren Umwelteinflüssen.

    Glas Marte
    Halle 09 | Stand 24

    Glas macht unser Leben umweltfreundlicher, leichter, schöner und sicherer. Und wer sich für eine Glas Marte Lösung entscheidet, investiert in nachhaltige Qualität!
    Glas Marte Systeme überzeugen nicht nur durch ihr zeitloses Design, sondern sind ebenso nachhaltig und tragen so entscheidend zur Energieeffizienz von Gebäuden bei.
    Zukunftsfähige Energielösungen werden beim Bauen und Sanieren immer wichtiger. Zugleich erweitert die illwerke vkw ihre Produkte und Dienstleistungen zu den Themen Photovoltaik, Wärme, Licht, Energiemanagement und Klimaschutz laufend. Die com:bau ist für uns eine ideale Möglichkeit, um mit unseren Kund:innen persönlich ins Gespräch zu kommen. Die Verlängerung der Partnerschaft mit der com:bau ist deshalb ein logischer Schritt, der unsere Strategie im Bereich Energiedienstleistungen unterstützt.
    Dipl.-Ing. Helmut Mennel, Vorstandsmitglied der illwerke VKW
    VKW Helmut Mennel und Sabine Tichy Treimel © illwerke VKW
    Bildcredits: illwerke VKW

    Ich bin Ihre Ansprechpartnerin
    Gerne beantworte ich Ihre Fragen.

    Yvonne Schrott-Greussing ©
    Yvonne Schrott-Greussing Mag.
    Marketing & Kommunikation
    Messen & Events
    Tickets & Kontakt
    Anreise & Parken