AusstellerInnen finden hier alles, was Sie für Ihre com:bau-Teilnahme benötigen. Von Anmeldeunterlagen über weitere relevante Dokumente bis zu Serviceformularen.
Im Aussteller-Ticketportal haben Sie Zugriff auf Ihre Ausstellertickets. Sie können Ihre Kundentickets erstellen, verwalten und einfach versenden.
Die Zugangsdaten zum Ausstellerportal senden wir Ihnen per E-Mail. Sie möchten mehr Tickets bestellen, finden Ihre Zugangsdaten nicht oder haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir sind für Sie da.
Ermöglichen Sie Ihren KundInnen einen kostenlosen Messebesuch! Die Kundentickets werden Ihnen nach der Messe vergünstigt für € 8,50 je tatsächlichem Eintritt berechnet.
Sie erhalten mehr digitale Sichtbarkeit und zusätzlich kostenlose Tickets für Ihre KundInnen. Buchen Sie das Kommunikationspaket einfach im Anmeldeformular dazu.
Leistungen:
2 Tage LED-Wand-Werbeschaltung
Premium Detailseite im online Ausstellerverzeichnis
20 Kundentickets
€ 390,00
Exkl. MWsT
Mehr Sichtbarkeit an den Haupteingängen
Eine Stele, drei Tage.
Unser Partner Digisam stellt Ihnen auf der com:bau im Messequartier Dornbirn zwei erstklassige Werbestandorte zur Verfügung. Auf zwei Stelen, direkt an beiden Haupteingängen, können Sie Ihre Werbefläche im oberen Drittel buchen.
Ihre Anzeige ist das Erste, was MessebesucherInnen sehen!
Zielgruppe: Sie erreichen die MessebesucherInnen bereits am Eingang
Wirkungsvoll: Dynamische Inhalte sind 8x effektiver als statischer Content
Unbegrenzte Inhalte: Texte, Bilder, Videos, Animationen – alles ist möglich
Rundum sorglos: DIGISAM übernimmt die Ausspielung an allen 3 Messetagen
Unterstützung (gegen Aufpreis): DIGISAM unterstütz Sie bei Ihrem Inhalt
Mehr Sichtbarkeit
für Ihre Teilnahme an der com:bau
Sie möchten Ihre Messeteilnahme zum Beispiel auf Ihren Social-Media-Kanälen bekanntgeben? Laden Sie sich unsere Vorlagen und unser Logo-Paket herunter und teilen Sie Ihre Teilnahme an der com:bau 2025 mit Ihrem Umfeld.
Informieren Sie Ihre KundInnen über Ihre com:bau-Teilnahme in E-Mails und auf Ihrer Website.
So erstellen Sie Ihren Banner:
Geben Sie Firmenname, Halle und Standnummer ein.
Ihr personalisierter Banner wird nun angezeigt. Klicken Sie auf den Banner um diesen herunterzuladen.
Verwenden Sie Ihren Banner in E-Mails und auf Ihrer Website zur Ankündigung Ihrer Messeteilnahme
Firmenname*
Halle auswählen
Stand*
Live-Vorschau Ihres Banners
Besuchen Sie uns:
combau.messedornbirn.at
Förderung für Jungunternehmer
limitiert
Die Messe Dornbirn und die Wirtschaftskammer Vorarlberg fördern auch dieses Jahr den Messeauftritt von JungunternehmerInnen aus Vorarlberg. Ein Teil der Standmiete wird übernommen und auf die Flächenmiete erhalten JungunternehmerInnen 20% Rabatt. Für die Förderung steht eine begrenzte Anzahl an Flächen zur Verfügung. Die Förderung kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden.
Voraussetzungen:
Firmensitz in Vorarlberg
Firmengründung ab dem 01.01.2021
erstmalige Teilnahme an einer Messe der Messe Dornbirn
MitarbeiterInnen und Aushilfen müssen für die gesamte Tätigkeitsdauer (inkl. Auf- und Abbau) auf dem Areal des Dornbirner Messequartiers angemeldet werden. Die Anmeldung muss bei den zuständigen Ämtern in Österreich vorgenommen werden. Die zuständigen Behörden können vor Ort Kontrollen durchführen. Als AusstellerIn der com:bau müssen Sie die notwendigen Unterlagen jederzeit vorweisen können.
Die Messe Dornbirn warnt vor Expo-Guide
Die Messe Dornbirn warnt vor der Organisation „Expo-Guide". Mehrere AusstellerInnen der Messen in Dornbirn sind per Post von „Expo-Guide" kontaktiert worden – die Unternehmen wurden voraussichtlich in öffentlichen Messedatenbanken als AusstellerIn ausfindig gemacht.
Den AusstellerInnen wird die Listung in einer Online-Datenbank angeboten. Dabei nutzt „Expo-Guide" ein Formular, das dem für die Katalogeinträge einiger Messeveranstalter ähnelt, und fordert die Aussteller auf, ihre Angaben für einen Eintrag im Online-Verzeichnis zu vervollständigen. Sobald AusstellerInnen das Formular unterschreiben und an „Expo-Guide" zurücksenden, sind sie automatisch für drei Jahre vertraglich gebunden und müssen einen beachtlichen Geldbetrag bezahlen, ohne dass sie dafür in absehbarer Zeit Leistungen erwarten können.
Die Messe Dornbirn weist darauf hin, dass sie in keiner Weise mit „Expo-Guide" zusammenarbeitet und dieser Organisation nicht erlaubt hat, Namen oder Markenzeichen auf ihren Mailings zu verwenden.
Erlass zur Registrierkassenpflicht ab 2016
Der Erlass zur Registrierkassenpflicht wurde vom Bundesministerium für Finanzen 2016 veröffentlicht und ist seitdem gültig. Mit der Registrierkassenpflicht sollen Schwarzumsätze und Abgabenverkürzungen bekämpft werden. Faire Rahmenbedingungen für einen wettbewerbsfreundlichen Wirtschaftsstandort, für die heimischen UnternehmerInnen, sollen damit geschaffen werden.