Art Bodensee lädt Sammler und Kunstliebhaber nach Dornbirn
Impulsgeberin für die Kunst- und Kulturszene
Am kommenden Wochenende dreht sich in der Messestadt Dornbirn alles um moderne und zeitgenössische Kunst. Kunstsammler und –liebhaber treffen sich, eingebettet in eine malerische Landschaft, um Kunstwerke von 400 internationalen Künstlern zu kaufen, zu erleben und zu betrachten. Am heutigen Donnerstag präsentierten Messe-Geschäftsführer Daniel Mutschlechner und die Projektleiterin der Art Bodensee, Isabella Marte, die Höhepunkte der Kunstmesse.
„In den vergangenen 14 Jahren hat sich die Art Bodensee zu einer wichtigen Implusgeberin für die Kunst- und Kulturszene in der Bodensee-Region entwickelt. Die Galeristen nutzen die Messe als Präsentationsplattform und die Besucher schätzen das sommerliche Flair sowie die entspannte Atmosphäre“, erklärt Daniel Mutschlechner und hebt die Vorzüge für die Region hervor: „Bei all unseren Veranstaltungen wollen wir stets dem Lebensgefühl und dem Umfeld hier in Vorarlberg gerecht werden. Denn unsere Region besticht durch Qualität, nicht nur, wenn es um den Wirtschaftsstandort geht, auch, wenn ich an die zeitgenössische Architektur oder die Lebensmittel oder den Tourismus denke, der weniger auf Masse zielt, als vielmehr auf Klasse.“
Isabella Marte, die als Projektleiterin seit vier Jahren für die Art Bodensee verantwortlich ist, über die 14. Ausgabe: „Heuer konnten wir einerseits einen Ausstellerrekord erzielen, andererseits das hohe künstlerische Niveau mit tatkräftiger Unterstützung unseres Fachbeirats halten. Der Charakter einer kleinen, feinen Salonmesse konnte dadurch gewahrt bleiben. Das weit gefächerte Preisspektrum macht die Art Bodensee für potente Sammler genauso interessant, wie für Einsteiger.“
Performances und Interventionen: Caught in the Act
Zeitgleich zur Art Bodensee findet vom 10. bis 12. Juli im Rahmen des Freakwave Intermezzo 2014 das Performance Festival „Caught in the Act“ statt. Im Zentrum stehen Performances und Interventionen im Dornbirner Stadtraum – initiiert und veranstaltet vom Fachbereich Performative Kunst der Akademie der bildenden Künste Wien, Freakwave Intermezzo und dem Kulturzentrum Spielboden in Dornbirn. Die künstlerische Leitung hat die gebürtige Dornbirnerin Janine Maria Schneider inne.
Metallwerke aus dem Museum Biedermann
Neben internationalen Künstlern und Galerien präsentiert die Art Bodensee auch in diesem Jahr eine außergewöhnliche Sonderschau – diesmal mit ausgewählten Werken aus dem Museum Biedermann. Seit über dreißig Jahren sammelt Margit Biedermann Kunst, 2009 erfüllte sie sich ihren Traum vom eigenen Privatmuseum in Donaueschingen. In der Sonderschau auf der Art Bodensee zeigt das Museum Biedermann ausgewählte Werke, die eines verbindet: es sind allesamt Metallwerke.
featured artist Cäcilia Falk
Zum achten Mal fördert die Art Bodensee in Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg eine/n Künstler/in aus der Region. „featured artist“ 2014 ist die Malerin Cäcilia Falk. Harald Gfader, Kurator des Förderprogramms, beschreibt Cäcilia Falk als „eine malende Erzählerin deren poetische Bildsequenzen sich in einem eigentümlichen Grundton durch ihr Werk ziehen“. Auf der Art Bodensee wird die Vorarlberger Künstlerin neue Arbeiten zeigen.
KunstVorarlberg
Das Forum für aktuelle Kunst – KunstVorarlberg präsentiert sich heuer erstmals auf der Art Bodensee. Der Verein versteht sich als Interessengruppe Vorarlberger KünstlerInnen aus dem bildnerischen und angewandten Bereich. In der Halle 12a werden Arbeiten von Tobias Maximilian Schnell und Alois Galehr gezeigt. Zudem ist der Vorarlberger Bildhauer Roland Adlassnigg mit seinem mobilen „Emotionsdepot“ zu Gast.
Factbox
14. Art Bodensee in Dornbirn
Messe Dornbirn, Messeplatz 1, 6850 Dornbirn (Vorarlberg, AT)
11. bis 13. Juli 2014
Preview (für geladene Gäste): Donnerstag, 10. Juli 2014, 17 Uhr
Eröffnung (für geladene Gäste): Donnerstag, 10. Juli 2014, 18 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 13 bis 19 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Eckdaten: 5.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, rund 70 Galerien und Institutionen aus sieben Nationen
Kostenlose Führungen: 3 x täglich kostenlose Führungen durch die Messe
Eintrittspreise:
Einzelkarte 12 Euro
Online-Ticket 10 Euro (zum Ausdrucken unter www.artbodensee.info)
Bilder




