Besondere Zeiten schaffen neue Möglichkeiten:
Als kleine Schwester der com:bau wird dieses Jahr zum ursprünglichen Termin die „com:bau digital“ stattfinden. So bieten wir Ihnen die Möglichkeit Anfang März 2021 gemeinsam als Bauplattform präsent zu bleiben – dem Treffpunkt rund um die Themen Architektur, Bauhandwerk, Energie und Immobilien. Die Website der com:bau wird zum Dreh- und Angelpunkt der „com:bau digital“. Dabei werden ausgewählte Inhalte der com:bau kommuniziert und mit einem Stream am 5. März 2021 kombiniert.
Die com:bau Messe im Messequartier Dornbirn kann 2021 leider nicht stattfinden. Der nächste geplante Termin für die Messe ist der 11. - 13. März 2022.
Die com:bau knüpft Kontakte zwischen Spezialisten und Bauherren
Bauen ist ein mehrstufiger Prozess. Er beginnt mit der Absichtserklärung: Ich will / Wir wollen bauen. Danach folgen die Phasen wie Planung, Finanzierung, Rohbau & Sanierung, Energie, Haustechnik/ Installation, Ausbau und Außenbereich. Die com:bau orientiert sich an diesem Ablauf und begleitet die Besucher durch alle diese Phasen. Für alle, die im Angebot von Bauträgern nach den eigenen vier Wänden suchen, ist letztlich nur die letzte Phase interessant: Immobilien. Darauf geht die com:bau ebenfalls Länge mal Breite ein.
Die com:bau bringt sämtliche Spezialisten aus dem Bau- und Baunebengewerbe direkt mit dem bauinteressierten Publikum aus der Vier-Länder-Region Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein zusammen.
Die Ausstellungsbereiche der com:bau
Die com:bau bietet eine speziell geplante Besucherführung durch alle Phasen des Bauens und Sanierens. Alle Aussteller werden nach Themenbereichen geordnet und passend platziert.
Die acht Bereiche werden in der Kommunikation nach Farben geordnet und geben Ihnen und den Besuchern eine gute optische Orientierung: